Autor: Gregor Kramer

Geführte Meditation der fünf Fragen von Sati.

  • Warum Kultiviere ich Bewusstsein?
  • Was ist mir das bewusst?
  • Ultraschall Kultiviere ich Bewusstsein?
  • Wo Bin ich mir dessen bewusst?
  • Wann Bin ich mir dessen bewusst?

Wird im Juni 2012 beim Cascadia Insight Dialogue Retreat in Bow, WA angeboten.

Eine Reihe von Vorträgen über abhängige Entstehung (paticca samuppāda), verstanden in einem relationalen Kontext, angeboten für Mitglieder der Insight Dialogue Community. Für einige Leser könnte dieses Material interessanter sein, wenn sie sich vorher mit den 12 Gliedern der abhängigen Entstehung und ihrer Pāli-Terminologie vertraut machen. Angeboten im Juli 2016.

Dieses Buch beschreibt die Natur und den Zweck der Dharma-Kontemplation, wobei in den Kapiteln jede der fünf Phasen der Praxis detailliert beschrieben wird. Es bietet auch Ressourcen zur Erleichterung der Dharma-Kontemplation.

Dharma-Kontemplationsbuch-2. Auflage 2017

Diese Reihe von Belehrungen wurde von Gregory Kramer bei einem Insight Dialogue Retreat angeboten, das im Oktober 2015 in Barre, Massachusetts, stattfand. Das Thema dieses Retreats ist die buddhistische Lehre über Befriedigung, Gefahr und Flucht. Diese Lehren wurden Retreat-Teilnehmern persönlich angeboten. Sie wurden gesammelt und kommentiert, um ihre Verwendung für das Studium durch Einzelpersonen oder Gruppen zu erleichtern. Die Transkriptionen wurden unbearbeitet gelassen, damit der Leser die Sprache des Lehrers „hören“ kann. Jeder Vortrag enthält einen Titel, die Art des Vortrags oder der Lehre, eine Stichwortliste, die Länge der Audiodatei, eine kurze Zusammenfassung des Inhalts und ausgewählte Zitate. Während der Sitzung gestellte Betrachtungen werden aufgelistet. Außerdem finden Sie Links zur Audiodatei und zum transkribierten Text.

Klicken Sie Hier zum PDF-Download

Befriedigung-Gefahr-und-Flucht-1

Eine Reihe von vier Vorträgen, die sich jeweils auf eine oder mehrere Lehrreden Buddhas (Suttas) konzentrieren und den Mitgliedern der Insight Dialogue Community angeboten werden. Die Absicht dieser Reihe besteht darin, den Text nicht als Philosophie, sondern als Anleitung für eine lebenslange Praxis zu nutzen, einschließlich formaler Meditation und Reflexion im Leben. Angeboten im Dezember 2016 und Januar 2017.

Es gibt vier Videos in dieser Serie.

Reflexionen über die Aggregate und zwischenmenschliche Meditation. Angeboten im Juni 2010 in Tulloch, Irland.

Überlegungen zu Bewusstsein und Befreiung. Angeboten im September 2010 in British Columbia, Kanada.

In diesem Vortrag wird untersucht, wie die Einzelheiten dieser menschlichen Erfahrung, die durch das Bewusstsein und die Karte des Dhamma bekannt sind, die Befreiung unterstützen können. Angeboten im Juni 2010 in Tulloch, Irland.

In diesem Vortrag geht es darum, wie die richtige Anstrengung und das Wecken von Freude und Neugier einen Weg des Erinnerns und der Achtsamkeit für das tägliche Leben ebnen. Angeboten im September 2012 in Darp, Niederlande.

Diskussion über konstruierte und unkonstruierte Intimität. Angeboten im Juni 2010 in Luzern, Schweiz.

Betrachtung der Rolle des Hungers nach Genuss, Existenz und Nichtexistenz und Unkenntnis dieser Hungersnöte im Leiden. Angeboten im September 2010 in British Columbia, Kanada.

Dieses Kapitel aus dem Buch Achtsamkeit und die therapeutische Beziehung überlegt, wie die Praxis von Insight Dialogue für Psychotherapeuten von Nutzen sein kann, indem sie die Qualität der therapeutischen Beziehung verbessert.

Achtsamkeit in Beziehungen kultivieren

In diesem Vortrag wird beschrieben, wie man Zuhören und Sprechen in die Meditation einbezieht und dabei die Integrität der Praxis bewahrt. Sprache entsteht durch die Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit des auditorischen Systems. Durch die Erleuchtungsfaktoren und die Fähigkeit, in der Empfänglichkeit liebevoller Güte zu verweilen, teilen Meditierende die Intimität des Augenblicks. Angeboten im Mai 2011 in Missouri, USA.

Dieser Vortrag bietet eine Beschreibung der vier edlen Wahrheiten. Der Zuhörer wird aufgefordert, genau hinzusehen und die Sensibilität des Körpers und Geistes zu erkennen, den Schmerz des Ergreifens und daraus die Möglichkeit von etwas anderem zu erkennen. Ist es für uns möglich, den Prozess des Geistes dabei zu beobachten, wie er unser Selbstbewusstsein aufbaut, sodass wir nicht mehr jedes Mal daran glauben, wenn er spricht? Angeboten im September 2012 in Kopenhagen, Dänemark.

Betrachtung der durchdringenden und kompromisslosen Qualität der Lehren Buddhas und wie wir diese in unser modernes Leben, wie wir es leben, einbringen. Angeboten im September 2010 in British Columbia, Kanada.

Geführte Meditation über die Vergänglichkeit des Atems. Angeboten im Mai 2012 in Washington, USA.

Überlegungen darüber, wie der Insight Dialogue zeigt, wie sich die Lehren Buddhas über Tanha in unserem zwischenmenschlichen Leben manifestieren und wie dieser Hunger nach Vergnügen, Existenz und Nichtexistenz durch die Praxis gestört werden kann. Angeboten im Jahr 2007.

In diesem ersten Teil eines zweiteiligen Vortrags beginnt Gregory Kramer mit der Frage: „Wozu dient der spirituelle Weg, warum und wie mache ich ihn?“ Er erklärt weiterhin, wie der Mensch durch Unwissenheit behindert und durch Verlangen gefesselt wird. Angeboten im September 2012 in Darp, Niederlande.

 

 

Diese kurze, geführte Übung beginnt mit einer Untersuchung darüber, was die Motivation darstellt, die Herz, Geist und Körper zur Weisheit bewegt. Praxispartner werden dann eingeladen, die Insight Dialogue-Richtlinien zu nutzen, um die Weisheit zum Ausdruck zu bringen, die bereits in der Erfahrung lebendig ist. Angeboten im September 2012 in Kopenhagen, Dänemark.

Diese Meditation führt uns durch die Weite von Metta, beginnend beim Selbst, dann zu allen Wesen hin, und anschließend demütigend, indem wir im Gegenzug liebevolle Güte empfangen. Angeboten im Mai 2013 in Washington, USA.

Geführte Metta-Meditation (liebende Güte). Angeboten im Jahr 2004 in North Carolina, USA.

Gregory Kramer, der Entwickler von Insight Dialogue, spricht bei Das Family Action Network Deren Mission ist es, Eltern, Pädagogen und Fachkräfte durch gemeinsame Programme zu verbinden, die die breitere Gemeinschaft aufklären, inspirieren und positiv beeinflussen. Angeboten am 23. April 2015.

 

In dieser Insight Dialogue-Übungssitzung werden die Richtlinien Pause und Entspannung durch die Betrachtung von körperlichem Schmerz und Vergnügen geübt. Die Frage: „Was ist jetzt vorhanden und wie begegnen Sie ihm?“ wird zum Refrain im gesamten Unterricht. Es besteht auch die Möglichkeit, mitten im Audio eine Gehmeditation durchzuführen. In der zweiten Hälfte geht es darum, das Bewusstsein für die Auswirkungen zu schärfen, die es hat, wenn jemand beim Üben mit körperlichen Schmerzen oder Freuden präsent ist. Glocken überall bieten die Struktur für die Verwendung dieses Klangs in Übungsgruppen. Angeboten im Mai 2013 in Washington, USA.

In diesem Vortrag geht es darum, wie wir mit Erfahrung als Teil eines befreienden Weges umgehen. Wir können nicht kontrollieren, was mit uns passiert – mit anderen Menschen und den Umständen der Welt. Mit Geschick, Sorgfalt und Geduld können wir unsere inneren Reaktionen auf Erfahrungen jedoch in eine gelassenere Reaktionsweise bringen. Außerdem kann im Moment der Erfahrung alles, was entsteht, ohne Identifizierung, ohne Erfassen erkannt werden. Angeboten im Juni 2010 in Tulloch, Irland.

Dieser Vortrag spricht die außerordentlich sensible Natur des Menschen und insbesondere unsere spezifische und ausgeprägte Sensibilität gegenüber anderen Menschen an. Unsere Sensibilität gegenüber anderen kann eine Quelle großen Leids sein und auch Türen zur Einsicht öffnen. Damit beginnen wir die Kraft des Insight Dialogue und den zwingenden Grund zu verstehen, die Meditationspraxis direkt in den zwischenmenschlichen Kontakt zu bringen. Angeboten im März 2013 in Massachusetts, USA.

Sprechen Sie über die Sensibilität des menschlichen Organismus und die Auswirkungen dieser Sensibilität. Angeboten im Juni 2010 in Tulloch, Irland.

Dieser Vortrag betrachtet Sprache als eine weltgestaltende Handlung. In der hinduistischen und abrahamitischen Tradition werden alle Dinge im Wort geboren. In der buddhistischen Tradition entsteht Bewusstsein auf der Grundlage willentlicher Gestaltungen. Handlung, Wahrnehmung und Weisheit werden in Bezug auf Sprache untersucht. Angeboten im Mai 2013 in Washington, USA.

Überlegungen darüber, wann Weisheit auf Gewohnheit trifft. Angeboten im Jahr 2010.

Gregory Kramer, der Entwickler von Insight Dialogue, beschreibt, wie die Praxis sowohl für Meditierende als auch für Nicht-Meditierende zugänglich ist und als Weg für Menschen dienen kann, ein gefühltes Gefühl dafür zu finden, wie es ist, mit anderen zusammen zu sein und bewusst und bewusst bei sich selbst zu sein Empfänglichkeit. Aufgenommen im Jahr 2012.

Dieses Video wird angeboten von Zentrum für Achtsamkeit Motus Mundi Schwellungen und Blutungen FilmPRO

 

Gregory Kramer, der Entwickler von Insight Dialogue, beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, Insight Dialogue zu praktizieren. Dazu gehören Retreat-Übungen, Online-Übungen und die Teilnahme an lokalen Insight Dialogue-Gruppen. Aufgenommen im Jahr 2012.

Dieses Video wird angeboten von Zentrum für Achtsamkeit Motus Mundi Schwellungen und Blutungen FilmPRO.