Über Einsichtsdialog-Retreats

Einsichtsdialog-Retreats – die im Allgemeinen auf Dana- oder Großzügigkeitsbasis angeboten werden – beinhalten eine Kombination aus Dialogpraxis (dh Sprechen und Zuhören), stiller Sitzmeditation, Vorträgen über buddhistische Lehren und Gehmeditation oder andere achtsame Bewegungen.

Die meiste Zeit wird in der Dialogpraxis verbracht. Bei manchen Retreats werden Einzeltreffen mit dem/den Lehrer(n) zur Übungsanleitung angeboten. Typischerweise gibt es vor dem Frühstück eine Zeit stiller Sitzmeditation. Die morgendlichen, nachmittäglichen und abendlichen Übungszeiten beginnen oft auch mit einer Zeit der Sitzmeditation.

Damit sich die Praxis vertiefen kann, wird während der Einsichtsdialog-Retreats Stille eingehalten, außer wenn die Teilnehmer gemeinsam im Dialog meditieren oder während Zeiträumen, die für Fragen und Reflexionen vorgesehen sind. Retreat-Teilnehmer werden auch gebeten, keine Mobiltelefone, Computer, Tablets und andere Kommunikationsgeräte zu verwenden. Retreat-Teilnehmer können bei Bedarf mit dem/den Lehrer(n) und dem Retreat-Manager kommunizieren (z. B. durch das Aushängen von Notizen an einem Schwarzen Brett). Im Allgemeinen wird von Retreat-Teilnehmern erwartet, dass sie zu Beginn des Retreats ankommen, während des gesamten Retreats bleiben und pünktlich zu den Übungssitzungen erscheinen; Wenn alternative Vorkehrungen erforderlich sind (z. B. aufgrund von Krankheit oder der Notwendigkeit, sich selbst zu versorgen), werden die Retreat-Teilnehmer gebeten, dies mit dem/den Lehrer(n) zu besprechen. Grundlegende ethische Richtlinien in Bezug auf Rauschmittel, Sexualität und Nicht-Schäden werden eingehalten.

Zu Beginn einer Einsichtsdialog-Übungssitzung lädt der Lehrer die Retreatteilnehmer ein, einen Meditationspartner zu finden. Einsichtsdialog wird am häufigsten in Dyaden praktiziert, obwohl das Üben in größeren Gruppen im Laufe des Retreats wahrscheinlich eingeladen wird. Während der Dialogpraxis sitzen die Meditierenden einander auf einem Stuhl oder Kissen so nahe beieinander, dass sie sich in einem Raum, in dem andere sprechen, hören können. Beim Sprechen und Zuhören im Dialog werden die Meditierenden ermutigt, die Augen offen zu halten, obwohl kein ständiger Augenkontakt erwartet wird. Retreat-Teilnehmer werden gebeten, das, was ihre Meditationspartner ihnen mitteilen, vertraulich zu behandeln. In regelmäßigen Abständen kann der Lehrer eine Glocke läuten, um die Mitmeditierenden zum Schweigen zu bringen. Dies unterstützt eine Vertiefung von Achtsamkeit, Ruhe und Konzentration. Während dieser Zwischenspiele können die Kontemplationsthemen weiterentwickelt oder aufgefrischt werden, was den Meditierenden hilft, sich zu konzentrieren und tiefer in die gelebte Erfahrung der zu erforschenden Lehre einzutauchen.

Einsichtsdialog-Retreats enden normalerweise mit einer Zeit zum Nachdenken in der Gruppe und Metta (liebende Güte)-Praxis, danach wird die Stille gebrochen und die Teilnehmer versammeln sich zum Mittagessen, bevor sie das Retreat verlassen.

Bei der Überlegung, ob Sie an einem Einsichtsdialog-Retreat teilnehmen möchten, kann es hilfreich sein, daran zu denken, dass Einsichtsdialog weder eine Form der Psychotherapie noch eine Technik zur Verbesserung der Kommunikations- oder Beziehungsfähigkeiten ist; diese Vorteile ergeben sich ganz natürlich auf dem Weg zur menschlichen Reife und zum Erwachen. Grundsätzlich ist Insight Dialogue eine Meditationspraxis zur Kultivierung von Bewusstsein und Weisheit. Es zielt darauf ab, den Herz-Geist zu befreien. Obwohl sich Insight Dialogue Retreats auf die Lehren des Buddha stützen, sind Menschen aller Glaubensrichtungen und Hintergründe willkommen.